HILL CLIMB BALDENEYSEE: Nach 2 Jahren Corona-Pause heißt es wieder: …, 3, 2, 1, Go!!! Im September 2022 geht es zum 4. Mal durch weißen Sand in die aufgestaute Ruhr und über anspruchsvolle Trails mit knapp 350 Höhenmetern (wir haben nachgemessen!) auf einem abwechslungsreichen Rundkurs zurück ins Ziel im Seaside Beach - Pott is, wo der Hamma hängt!
Du bist neugierig, was Dich erwartet? Hier die besten Schnappschüsse der letzten Jahre. Genaue Infos zum Wettkampf folgen weiter unten.
Nein, hier ist weder vom Harz noch der Nordsee die Rede, sondern vom wunderschönen Baldeneysee, von den Essenern auch gerne liebevoll "Lago di Baldini" genannt. Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die einzigartige Möglichkeit in einem der schönsten Naherholungsgebiete des Ruhrgebietes kreuz und quer zu schwimmen und zu laufen. Das ist einmalig, da ansonsten nur in einem abgegrenzten Schwimmerbereich im Seaside Beach geschwommen werden darf.
Neben der "Classic"-Distanz mit anspruchsvollen und zugleich atem(be)raubenden Streckenabschnitten bieten wir Euch auch wieder eine "Sprint"-Distanz ohne Seequerung und mit einem deutlich reduzierten Schwimmanteil. Je nach Lust & Laune (und natürlich Fitness-Level) habt ihr so die Möglichkeit, die für Euch passende Distanz auszuwählen.
Neben tollen Uferblicken, geht es über Stock & Stein, bergauf und bergab und natürlich mehrmals in das erfrischende Nass des Baldeneysees. Auch 2022 wird der Seaside Beach wieder Dreh- und Angelpunkt der SwimRun Ruhr Challenge sein. So kommen auch die Zuschauer auf Ihre Kosten und können das bunte Treiben am "Strand" in vollen Zügen genießen. Für Musik, leckeres Essen & Getränke wird gesorgt.
Euer Swimrun Urban Challenge Team
#WeAreSwimRun
Wo: Essen | Ruhr | Baldeneysee
Wann: 25.09.2022, Start ab 08:45 Uhr (SPRINT ca. 9:00 Uhr)
Start- / Zielbereich: SeaSide Beach Baldeney, Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen (Hier findet auch die Startnummernausgabe statt.)
Auf 65.000 Quadratmetern erwartet Euch ein insgesamt 250 Meter langer und 35 Meter breiter Traumstrand aus 5.000 Tonnen feinstem Quarzsand mit mehr als 100 echten Palmen. Die Strandbar und unsere Foodtrucks laden Euch mit leckeren Snacks & Drinks auch nach dem Wettkampf noch zum Chillen ein. Frischen Kaffee gibt`s auch schon ab 6:30Uhr!
Streckeninfo:
Allgemein:
CLASSIC Distanz: ca. 15 km, davon 6 Schwimm- (Gesamt ca. 2.150 m) und 7 Laufabschnitte (gesamt ca. 12,85 km), 12 Wechsel
>> Detaillierte Streckenansicht der CLASSIC DISTANZ mit GPSies (Mit Zoomfunktion. Für die Streckenorientierung bitte die Beschreibung & Skizze beachten.)
Sprint Distanz: ca. 8,35 km, davon 4 Schwimm- (gesamt ca. 850 m) und 5 Laufabschnitte (gesamt ca. 7,5 km), 8 Wechsel
>> Detaillierte Streckenansicht der SPRINT DISTANZ mit GPSies (Mit Zoomfunktion. Für die Streckenorientierung bitte die Beschreibung & Skizze beachten.)
Neopren-Verleih: Wie bei unseren anderen Events bieten wir Euch auch hier wieder gegen eine Leihgebühr von €20,- einen Swimrun-Neoprenvon HEAD Swimming. LaufSinn ist unser Partner-Händler vor Ort und koordiniert den Neoprenverleih. Bitte schreibt dazu eine E-Mail an info@laufsinn-ulm.de mit dem Betreff "Head Swimrun-Neopren für SwimRun-Essen" unter der Angabe von Geschlecht, Größe und Gewicht.
WICHTIG: Abhängig von der Wassertemperatur werden wir Euch hier und auf unserer Facebook-Seite in den Tagen vor dem Wettkampf informieren, ob eine Neoprenpflicht besteht. Dabei nehmen wir die aktuellen DTU-Richtlinien (Deutsche Triathlon Union) als Richtwert.
Ausgabe Startunterlagen:
WICHTIG: Gegen Vorlage Deines Personalausweises und der unterschriebenen Verzichts-, Freistellungs- und Verpflichtungserklärung erhältst Du Deine Startunterlagen. Das Formular ist ausgedruckt und unterschrieben im Original bei der Abholung der Startunterlagen vorzulegen. Ohne dieses können wir Dich leider nicht starten lassen. Du findest alle entsprechenden Unterlagen zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen als separate pdf-Dokumente unter diesem Link zum Download.
Verpflegungsstationen (CLASSIC): Entlang der Strecke wird es zwei Verpflegungstationen mit Wasser, Isodrinks, Obst und Energieriegeln geben. Der erste Boxenstopp erwartet Euch nach dem Waldabschnitt auf der Südseite, das zweite Mal könnt ihr Euch kurz nach nach Passieren des Restaurants "Zur Kluse" auftanken. Auf dem Gelände des Seaside Beach gibt es natürlich eine Zielverpflegung.
Sicherheit: Natürlich gilt auch bei allem Spaß & sportlichem Ehrgeiz - Safety first. Daher wird die Schwimmstrecke von der DLRG Essen abgesichert. Entlang der Laufstrecke sind die Sanitäter der Johanniter Unfallhilfe jederzeit einsatzbereit, um kleinere und größere Blessuren fachgerecht zu versorgen. Auch ein Notarzt ist im Einsatz. Polizei, Feuerwehr sowie unser Verkehrssicher tragen Sorge dafür, dass der Wettkampf reibungslos ablaufen kann und andere Erholungssuchende nur minimal beeinträchtigt werden.
Sanitäranlage: Auf dem Gelände des Seaside Beach befinden sich Umkleiden, Toiletten und Duschen, die die Teilnehmer kostenlos nutzen können. Wir bemühen uns um warme Duschen in diesem Jahr. Warme Duschen gibt´s in diesem Jahr auch! Im Regattahaus an der Regattastrecken haben wir für Euch die Duschen & Umkleiden organisiert, damit auch niemand friert.
Garderobe / Aufbewahrung: Für Taschen & Kleiderbeutel wird es einen beaufsichtigten Bereich geben, in dem Ihr Eure Sachen abgeben könnt. Gegen Vorlage Eurer Startnummer bekommt Ihr diese nach dem Wettkampf wieder ausgehändigt. Für Garderobe wird keine Haftung übernommen! Bitte lasst Eure Wertsachen deshalb an einem sicheren Ort oder direkt zu Hause.
Anfahrt Bus / Bahn: U6 bis Essen-Hügel von Essen Hbf (Norden) und Düsseldorf Hbf (Süden), dann 10 Minuten zu Fuß zum Haupteingang des Seaside Beach Baldeney (Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen)
Anfahrt PKW: Fürs Navi: Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen.
Parkplätze: PKW-Parkplätze befinden sich direkt auf der Freiherr-vom-Stein-Straße. Alternativ könnt Ihr die Parktplätze der Regattastrecke gegenüber der S-Bahn Haltestelle Essen-Hügel / Hotel Parkhaus Hügel nutzen. Bei großer Nachfrage besteht die Möglichkeit, die Lerchenstraße
einseitig durch Aktivierung einer "Klappbeschilderung" zum Parken freizugeben. Bitte beachtet, dass uns dennoch nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, die ebenfalls von Tagesbesuchern genutzt werden. Wenn möglich, bildet Fahrgemeinschaften oder nutzt die öffentliche Verkehrsmittel. Vielen Dank!
Updates / Infos: Alle registrierten Teilnehmer erhalten die wichtigsten Infos zum Wettkampf rechtzeitig per Mail - natürlich findet Ihr diese auch auf unserer Facebook Seite.
Noch Fragen: Schreibt uns gerne eine Mail - wir versuchen, schnellstmöglich zu antworten. Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampf mit Euch!
Euer Swimrun Urban Challenge Team
#WeAreSwimRun
ACHTUNG: Falls Eure Anmeldung über das Portal von RaceID nicht klappt, schreibt uns bitte eine Mail an ruhr@swimrun-challenge.com - wir können das dann auch per Rechnung machen ;)
Covid-19-Regelung:
Wenn ein Rennen aufgrund von Covid-19-Maßnahmen abgesagt wird, könnt Ihr aus drei Optionen auswählen:
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.