ABGESAGT: 2. SwimRun Urban Challenge Duisburg | 6-Seen-Platte | 12.05.2019

WICHTIG | SwimRun Duisburg am 12.05. findet aus Kostengründen NICHT statt!!!

 

Liebe SwimRun-Freunde,

leider waren wir dazu gezwungen, die Swimrun Urban Challenge Duisburg am 12.05. abzusagen. Das Event wird NICHT stattfinden. Wir bedauern das sehr und bitten um Euer Verständnis.

Aufgrund einer nicht zu erwartenden Kostenexplosion der Wassersicherung, mussten wir leider so handeln. Diese war in dem Ausmaß nicht abzusehen und hat uns sehr überrascht. Wir haben bis zuletzt versucht, eine Lösung mit den beteiligten Akteuren zu finden, leider vergebens.

Gute Nachricht: Wir bieten dieses Jahr noch 7 weitere SwimRuns, zwei davon in NRW. 🏊♀🏃♂💪🏿😎 Einfach stöbern und anmelden!

 

 

An alle Teilnehmer: Ihr erhaltet eine Mail von uns mit sämtlichen Infos hinsichtlich Rückerstattung bzw. Umbuchung erhalten. 

  


IRON & NATURE:  Nach der erfolgreichen Premiere 2018 sind wir schon ganz heiß, auch 2019 die 6-Seen-Platte mit Euch zu rocken! Jetzt heißt es raus aus dem Hochöfen-Overall oder Business-Outfit rein in den Neoprenanzug. Noch schnell die Laufschuhe an und die Vorbereitung auf die 2. Swimrun Urban Challenge Duisburg kann losgehen!  

 

Highlight: Duisburg ist unser bislang einziger SwimRun mit einer skandinavischen Swimrun-Langdistanz. Somit gibt es in Duisburg insgesamt 3 verschiedene Distanzen: 

  1. ENDURANCE Distanz: ca. 40 km | 32 Wechsel | 17x Laufen (gesamt 33,9 km) | 16x Schwimmen (gesamt 6.100 m)
  2. CLASSIC Distanz: ca. 16,1 km | 14 Wechsel | 8x Laufen (gesamt 13,8 km) | 7x Schwimmen (gesamt 2.300 m)
  3. SPRINT Distanz: ca. 8,9 km | 10 Wechsel | 6x Laufen (gesamt 7,75 km) | 5x Schwimmen (gesamt 1.150 m)

BestOf SwimRun Urban Challenge Duisburg

Du bist neugierig, was Dich erwartet? Hier schon einmal unsere besten Schnappschüsse und Videos aus dem letzten Jahr! Genaue Infos zum Wettkampf folgen weiter unten.


Allgemeine Infos:

Die 6-Seen-Platte im Süden des Sportparks ist ein Naturparadies und dient als beliebtes Naherholungsgebiet der Stadt Duisburg und Umgebung. Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee heißen die Wasserflächen, die die Sechs-Seen-Platte bilden. Sie umfassen insgesamt eine Gesamtwasserfläche von ca. 150 Hektar. Das gesamte Gebiet umfasst eine Fläche von 283 Hektar mit einem ca. 25 km Wanderwege-Netz.

 

Wir haben die besten Wege, Trails und Schwimmabschnitte für Euch zusammengestellt. Perfekt für eine traumhafte und abwechslungsreiche Streckenführung zu Land und zu Wasser. Ein paar Höhenmeter gibt es als kleines 'Bonbon' noch dazu! ;) Ihr kommt also auf jeden Fall auf Eure Kosten! 

 

Wir freuen uns sehr, mit der 'Swimrun Urban Challenge Duisburg' den SwimRun-Sport in eine weitere sportbegeisterte Stadt NRWs zu bringen. Mit der ENDURANCE Distanz ermöglichen wir allen SwimRun-Fans und all denjenigen, die es noch werden, nun auch das Erlebnis einer klassischen skandinavischen Distanz. Allen anderen stehen die beiden kürzeren Distanzen als Alternativen bereit.

 

Reingehauen und sportlich bleiben,

Flo & Swen


Wettkampf- und Streckenbeschreibung (vorbehaltlich möglicher Änderungen)





Ausschreibung (vorbehaltlich möglicher Änderungen)

 

Wo: Duisburg | 6-Seen-Platte

 

Wann: 12.05.2019 | Start um 8:00 Uhr für Endurance, ab 10:00 Uhr für Classic & Sprint

 

Start- / Zielbereich:  Freibad Wolfssee,  Kalkweg 262 a, 47279 Duisburg-Wedau

 

Streckeninfo:

Allgemein:

  • Die Laufstrecken sind natürlich vor Ort ausgeschildert und zusätzlich durch Streckenposten gesichert.

  • Die Schwimmstrecken im Sportpark Duisburg sowie in der 6-Seen-Platte sind an den Ein- und Ausstiegen sowie mit Bojen markiert.
  • Alle Distanzen sind ungefähren Angaben und basieren auf Google Maps sowie Gpsies. Generell gilt: wer Zickzack schwimmt, schwimmt mehr. ;) 

SPRINT Distanz: ca. 8,9 km | 10 Wechsel | 6x Laufen (gesamt 7,75 km) | 5x Schwimmen (gesamt 1.150 m)

  • Die SPRINT Strecke beschränkt sich auf den Masuren-, Wolf-, Haubach- und Wildförstersee. 
  • Nach dem Start im Freibad Wolfssee geht es für einen kurzen Dreieckskurs in den Wolfssee (S1) und anschließend über das Gelände des Freibads und den angrenzenden Wegen zum zweiten Schwimmen, der Querung des Masurensees (S2). Einfach auf die orangene Fahne am gegenüberliegenden Ufer zuhalten.
  • Nun geht es über die Wanderwege wieder Richtung Freibad Wolfssee von wo Ihr zum dritten Schwimmen (S3) erneut in den Wolfsee startet. Diesmal heißt jedoch immer geradeaus zur gegenüberliegenden Landzunge - eine Fahne an Land markiert den Ausstieg, Bojen im Wasser helfen Euch, Kurs zu halten - also ganz easy :).
  • An Land führt Euch die Strecke nun auf den längsten Laufabschnitt. Zeit, um etwas durchzutrocknen. Der Abschnitt führt Euch um den schönen Haubachsee zum Süd-West-Ufer des Wildförstersees. 
  • Von dort geht es auf einen Quickie wieder ins Wasser (S4). Bevor Euch an Land der knackige Anstieg hinauf zum Aussichtsturm auf den Wolfsberg erwartet. Es bleibt jedoch wenig Zeit, die Aussicht zu genießen, denn nun geht es schon in Richtung Endspurt in Richtung des letzten Schwimmens (S5) wieder zum Wolfsee. Ihr schwimmt die Euch bereits bekannte Strecke nun in anderer Richtung wieder zum Freibad Wolfssee, wo Euch die Ziellinie und Euer wohlverdientes Finisher-Bier und Eure Finisher-Wurst erwarten!
  • Herzlichen Glückwunsch zum Finish - Ihr seid unsere Helden!

>> Detaillierte Streckenansicht der SPRINT Distanz mit GPSies

 

CLASSIC Distanz: ca. 16,1 km | 14 Wechsel | 8x Laufen (gesamt 13,8 km) | 7x Schwimmen (gesamt 2.300 m)

  • Der erste Teil der Classic Distanz ist weitestgehend gleich mit der Sprint Distanz. 
  • Nach dem dritten Schwimmen (S3) im Wolfsee erwartet Euch auf der Laufstrecke jedoch ein Abstecher über die Bahngleise hinweg zum Entenfang. 
  • Danach geht auf einen langen Loop durch den Wald Richtung Süden, der Euch zum Süd-West-Ufer des Wildförstersees und das anschließende Schwimmen (S4) führt.
  • Auch auf der Classic Distanz heißt es jetzt "der Berg ruft", also rauf zum Aussichtsturm auf dem Wolfsberg. Kaum wieder auf Normalnull geht es für Euch zum zweiten Mal in den Wildförstersee. Die Schwimmstrecke (S5) führt Euch zur nördlichen Spitze der Insel im See (Achtung: Bitte die Insel nicht betreten - Naturschutzgebiet), wo nach passieren einer großen Boje scharf rechts wieder Richtung Ufer geht. 
  • Hier erwartet Euch mit dem Böllertsee, der letzte der sechs Namensgebenden Seen der 6-Seen-Platte. Auch hier habt Ihr das Vergnügen, Euch von der großartigen Wasserqualität zu überzeugen (S6), bevor Euch die Laufstrecke auf eine kleine Runde um den See zum Ufer des Wolfsee führt.
  • Von dort heißt es auch für Euch, Endspurt und volle Kraft voraus!! Der letzte Schwimmabschnitt (S7) führt Euch wieder zum Freibad und der heiß ersehnten und hart erkämpften Finish-Line :). Bääm, Ihr habt es geschafft. Herzlichen Glückwunsch.

>> Detaillierte Streckenansicht der CLASSIC Distanz mit GPSies

 

ENDURANCE Distanz: ca. 40 km | 32 Wechsel | 17x Laufen (gesamt 33,9 km) |16x Schwimmen (gesamt 6.100 m)

  • Die ENDURANCE Strecke führt Euch mehr oder weniger 2 Mal über die CLASSIC Strecke auf insgesamt knapp 40 km mit 32!!! Wechseln, Rekord bei der Swimrun Urban Challenge
  • Es gibt zwei Änderung gegenüber der Classic Distanz.  Bei letzten Schwimmen (S8) jeder Runde geht es nicht zurück zum Freibad, sondern Ihr schwimmt spektakulär unter der Fußgängerbrücke am Kalkweg hindurch und haltet auf den Euch bereits vom Schwimmen im Masurensee bekannten Ausstieg zu. Außerdem gibt es im südlichen Teils des Wildförstersee eine weitere Schwimmstrecke (S4), die es zu bewältigen gilt.
  • Vor dort folgt Ihr dann der ebenfalls Euch bereits bekannten Laufstrecke um den Masurensee und über die Fußgängerbrücke (noch schnell einen Blick auf das Verfolgerfeld werfen ;) ) zurück ins Freibad.
  • Beim ersten Rundendurchlauf erwartet Euch eine zusätzliche Streckenverpflegung. Nach der 2 Runde habt ihr Euch Eure Finisher-Medaille dann mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch!!!

>> Detaillierte Streckenansicht der ENDURANCE Distanz mit GPSies - Bitte beachtet, die Karte zeigt für eine bessere Übersichtlichkeit nur eine Runde an.

 

Neopren-Verleih: Wie bei unseren anderen Events bieten wir Euch auch hier wieder gegen eine Leihgebühr von €20,- einen Swimrun-Neoprenvon HEAD Swimming. LaufSinn ist unser Partner-Händler vor Ort und koordiniert den Neoprenverleih. Bitte schreibt dazu eine E-Mail an info@laufsinn-ulm.de mit dem Betreff "Head Swimrun-Neopren für SwimRun-Duisburg" unter der Angabe von Geschlecht, Größe und Gewicht.  

 

WICHTIG: Abhängig von der Wassertemperatur werden wir Euch hier und auf unserer Facebook-Seite in den Tagen vor dem Wettkampf informieren, ob eine Neoprenpflicht besteht. Dabei nehmen wir die aktuellen DTU-Richtlinien (Deutsche Triathlon Union) als Richtwert.

 

Ausgabe der Startunterlagen: Zu folgenden Zeiten könnt Ihr Euch ganz bequem Eure Startunterlagen im Start- und Zielbereich abholen:

  • Samstag, vor dem Wettkampf, von 10:00 bis 13:00 Uhr 
  • Sonntag, Wettkampftag, von 7:00 bis 8:30 Uhr (CLASSIC & ENDURANCE) bzw. bis 9:30 Uhr (SPRINT) 
WICHTIG: Gegen Vorlage Deines Personalausweises und der unterschriebenen Verzichts-, Freistellungs- und Verpflichtungserklärung erhältst Du Deine Startunterlagen. Das Formular ist ausgedruckt und unterschrieben im Original bei der Abholung der Startunterlagen vorzulegen. Ohne dieses können wir Dich leider nicht starten lassen. Du findest alle entsprechenden Unterlagen zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen als separate pdf-Dokumente unter diesem Link zum Download. 

Verpflegungsstationen: Wasser, Isodrinks, Bananen, Äpfel und Riegel an allen Strecken- und in der Zielverpflegung. Im Ziel gibt es ein redlich verdientes Finisher-Bier, natürlich alkoholfrei.

 

Sicherheit: Bei allem Spaß, gilt bei uns Safety first. Daher wird die Schwimmstrecke von der DLRG abgesichert und auch an Land stehen Sanitäter für größere und kleinere Blessuren parat.

 

Sanitäranlage: Im Freibad Wolfssee stehen ausreichend Duschen, Toiletten und Umkleiden zur Verfügung. Weite Details werden noch bekannt gegeben.

 

Garderobe / Aufbewahrung: Für Taschen & Kleiderbeutel wird es einen beaufsichtigten Bereich geben, in dem Ihr Eure Sachen abgeben könnt. Gegen Vorlage Eurer Startnummer bekommt Ihr diese nach dem Wettkampf wieder ausgehändigt. Zusätzlich gibt es eine begrenzte Anzahl an kleinen Schließfächern. Wichtig: Hierfür müsst Ihr Euer eigenes Vorhängeschloss mitbringen. Für Garderobe wird keine Haftung übernommen! Bitte lasst Eure Wertsachen deshalb an einem sicheren Ort oder direkt zu Hause. 

 

Anfahrt Bus / Bahn: Von Duisburg Hbf mit dem Bus oder Bahn bis 'Duisburg Am See' oder 'Duisburg Entenfang' und dann jeweils noch ca. 10 Minuten zu Fuß bis ins Freibad.

 

Anfahrt PKW:  Fürs Navi: Kalkweg 262a, 47279 Duisburg-Wedau

 

Parkplätze: PKW-Parkplätze befinden sich in ausreichender Anzahl auf dem großen Parkplatz im Kalkweg. 

  

Updates / Infos: Alle registrierten Teilnehmer erhalten die wichtigsten Infos in der Wettkampfvorwoche per Mail - natürlich findet Ihr diese auch auf unserer Facebook Seite.

 

Noch Fragen: Schreibt uns gerne eine Mail - wir versuchen, schnellstmöglich zu antworten. 

 

Sportliche Grüße, wir freuen uns auf Euch und einen fantastischen SwimRun,

 

Swen und Florian


Preise & Gebühren

  • * Die Preise gelten pro Person im Team. Einzelstarter zahlen einen Aufpreis von 2,50 EUR auf die hier genannten Preise. Wir wollen damit den ursprünglichen SwimRun-Teamgedanken fördern.
  • Wir erheben eine Zeitnahme-Gebühr in Höhe von 3,50 EUR pro Person.
  • Anmeldeschluss ist der 10.05.2019 um 12:00 Uhr.
  • Nachmeldungen sind ausschließlich am 11.05.2019 im Rahmen der Startnummernausgabe möglich.
  • Für Um- und Nachmeldungen erheben wir zusätzlich eine Service-Gebühr in Höhe von 10,00 EUR.

Leistungen

  • Premium Finisher-Medaille & personalisierte Online-Urkunde (auch Altersklassen)
  • Ehrung und Sachpreise für die 3 Erstplatzierten jeder Distanz im Einzel & Team (Damen, Herren & Mixed)
  • Hochwertige SwimRun Urban Challenge Silikon-Badekappe
  • Professionelle SwimRun Starter-Bib (Rückgabe nach Event)
  • SwimRun Urban Challenge Starterbeutel mit diversen Goodies
  • Zeitmessung
  • Absperrung und Sicherung der Schwimm- und Laufstrecke
  • Verpflegung während & nach dem Wettkampf
  • Medizinische Betreuung
  • Musik &  Food Messe